Wie wählt man eine Gaming-Beleuchtung für das Zimmer eines Gamers?
Dezember 01, 2024

Lassen Sie Ihren Gaming-Setup erstrahlen! Wie wählt man die richtige Gaming-Beleuchtung für das Gamer-Zimmer aus?
Ein Gamer-Zimmer ohne farbenfrohe Gaming-Beleuchtung ist wie ein fesselndes Spiel, dessen Handlung mitten im Spiel stoppt. Es macht Spaß, aber es fehlt etwas und hinterlässt ein Gefühl der Unvollständigkeit. Bei einem Gaming-Setup lässt sich dieses Problem einfach lösen, indem man Gaming-Lampen oder spezielle LED-Streifen auswählt, die den Raum erleuchten und ihm eine besondere Atmosphäre verleihen. Wie geht man das an? Welche LEDs sollte man für ein Gaming-Zimmer wählen? Lassen Sie uns etwas Licht darauf werfen! Hier ist alles, was Sie wissen sollten.
Gaming-LEDs – warum sollte man sie verwenden?
Vielleicht verbinden Sie Gaming-Beleuchtung hauptsächlich mit einem Festival von schnell blinkenden und farblich nicht harmonierenden Lichtern, die schon beim bloßen Ansehen Kopfschmerzen verursachen, aber das muss nicht so sein! Mit Bedacht gewählte Akzente im Gaming-Zimmer mit angenehmer Beleuchtung erlauben es, eine besondere Atmosphäre zu schaffen und das Design des Raumes zu betonen.
Gibt es etwas Besseres nach einem langen Tag in der Schule oder Arbeit, als den Anblick Ihres Lieblings-Gaming-Ecks, beleuchtet in beruhigendem Blau? Oder bereiten Sie sich gerade auf ein intensives Online-Duell vor und möchten Ihre Stimmung mit saftigem Rot anheizen? Die Farbgebung der meisten Gaming-LEDs kann nach Belieben geändert werden, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen.
Gaming-LEDs können auch eine praktischere Funktion erfüllen, indem sie sich mit der Aktion auf dem Computer- oder Konsolenbildschirm synchronisieren. In bestimmten Spielen bedeutet die grüne Farbe zum Beispiel volle Gesundheit, während Rot Gefahr anzeigt. Die Beleuchtung kann auch mit der Farbgebung der Szenen beim Anschauen von Filmen und Serien korrespondieren und so das Seherlebnis verstärken.
Gaming-Beleuchtung – worauf sollte man achten?
Wenn Ihnen die Funktion der Farbsynchronisation aller Elemente wichtig ist, sollten Sie auf Beleuchtung innerhalb eines einzigen, kompatiblen Systems setzen, das beispielsweise über eine dedizierte App gesteuert wird.
Dank dessen können Sie die Farbe der Beleuchtung mit einem Klick ändern oder sogar einen Zeitplan einstellen, damit die Lichter automatisch in den Abendstunden wärmer werden. Es ist auch wichtig zu überprüfen, ob diese Beleuchtung die Synchronisation in Ihren Lieblingsspielen unterstützt, wenn Sie diese Funktion nutzen möchten.
Der Kauf von Gaming-Lichtern von verschiedenen Herstellern ist jedoch oft eine kostengünstigere Lösung. Das ist keine schlechte Idee, aber in diesem Fall wird die Änderung der Beleuchtung wahrscheinlich die Nutzung mehrerer Apps erfordern, was etwas umständlicher sein kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Auswahl der richtigen LEDs. Bei Gaming-Beleuchtung finden Sie RGB- oder ARGB-LEDs. Erstere können immer nur eine Farbe gleichzeitig anzeigen und sind nicht in Zonen unterteilt.
Im Falle eines LED-Streifens leuchtet der gesamte Streifen also in einer Farbe. Eine Farbänderung ist natürlich möglich, aber z.B. ohne sanfte Übergänge von einem dunkleren zu einem helleren Farbverlauf.
Die ARGB-Technologie ist deutlich ausgefeilter. Jede LED kann in einer anderen Farbe leuchten, was beeindruckende Lichteffekte wie Atmen, Pulsieren oder Übergänge von einer Farbe zur anderen ermöglicht.
Mit RGB und ARGB gibt es noch einen weiteren Punkt zu beachten. Wenn Sie beleuchtete Computerkomponenten wie Gehäuse oder Lüfter auswählen, prüfen Sie unbedingt, ob das Motherboard über die entsprechende Anzahl an RGB- und ARGB-Anschlüssen verfügt. Andernfalls könnte es schwierig oder sogar unmöglich sein, eine weitere Komponente anzuschließen.
Wie platziert man die Beleuchtung im Gaming-Zimmer?
Das natürliche Umfeld für Gaming-Neons ist natürlich der Schreibtisch und seine Umgebung. Manchmal lohnt es sich jedoch, über den Tellerrand hinauszublicken und die Beleuchtung auf eine umfassende Weise zu gestalten. Wo sollten also die beleuchteten, farbigen Akzente platziert werden, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen und die Gäste zu begeistern?
-
LEDs unter dem Schreibtisch – Wenn Sie die Beleuchtung direkt unter dem Schreibtisch anbringen, wird die gesamte Gaming-Ecke erleuchtet. Dies schafft eine einzigartige Atmosphäre, ohne die Gefahr, beim Spielen geblendet zu werden.
- Auf dem Schreibtisch – Manchmal wird zusätzliches Licht direkt auf die Schreibtischplatte benötigt, daher lohnt es sich, eine Gaming-Lampe darauf zu platzieren. Auch beleuchtete Peripheriegeräte wie Tastatur, Kopfhörer oder sogar eine RGB-Mauspad sind subtile Akzente.
- Hinter dem Monitor oder Fernseher – Ein guter Platz für zusätzliche Beleuchtung ist die Rückseite des Monitors oder Fernsehers. Die Verwendung von LED-Streifen ist eine kostengünstige Möglichkeit, den Raum zu erleuchten und ihm eine persönliche Note zu verleihen. Die richtige Farbauswahl kann die Konzentration während der Arbeit oder des Lernens fördern oder – im Gegenteil – Entspannung schaffen und eine ruhige Atmosphäre erzeugen.
- Auf Regalen – Ein Gaming-Zimmer ohne Figuren der Lieblingscharaktere? Unvorstellbar! Egal, ob Sie Bücher, Plüschtiere oder limitierte Editionen von Spielen auf den Regalen haben, eine sanfte Beleuchtung in diesem Bereich wird ihre Einzigartigkeit verstärken und die Gäste begeistern. Es verleiht auch eine subtile Atmosphäre für nächtliche Gaming-Sessions und das Lesen.
- An den Wänden – Eine gute Idee ist es, teilweise oder vollständig auf herkömmliche Deckenbeleuchtung zugunsten von auffälligen Neons an den Wänden zu verzichten. Die richtigen Farben ergänzen die Raumgestaltung und verleihen ihm eine zusätzliche Dimension.
Die beliebtesten Arten der Gaming-Beleuchtung
Von Computerkomponenten über LED-Streifen bis hin zu beleuchteten Gaming-Stühlen – es gibt viele Möglichkeiten, das Zimmer eines Gamers zu erleuchten. Die Auswahl hängt vor allem von Ihren Vorlieben und dem Budget ab. Hier sind unsere Vorschläge.
Komponenten des Computers
Eine der offensichtlichsten Möglichkeiten, einen neonfarbenen Touch in das Gaming-Setup zu bringen, ist die Investition in beleuchtete Computerkomponenten. Diese sind in der Regel etwas teurer als die Standardversionen.
Eine großartige Wahl wären bunte Lüfter, AiO-Prozessor-Kühlung oder eine beleuchtete Grafikkarte. Neonfarbene Akzente finden sich auch in RAM-Speichern und sogar in den Motherboards selbst.
Mit einem solchen Set sollte man unbedingt ein Gehäuse mit transparentem Seitenteil wählen, um die beeindruckenden Visualisierungen bewundern zu können.
Computerperipheriegeräte
Ein wenig Glanz können auch die Computerperipheriegeräte hinzufügen. Statt der Standardmaus lohnt es sich, eine beleuchtete Gaming-Variante zu wählen. Eine RGB-Tastatur sieht ebenfalls beeindruckend aus, und wenn euch das immer noch nicht reicht, fügt dem Set eine beleuchtete Mauspad hinzu.
Ein interessantes Zusatzgerät ist auch ein RGB-Monitorarm. Ein solcher Halter ist an sich eine äußerst bequeme und ergonomische Lösung, und wenn man ihn mit beeindruckenden LEDs ergänzt, wird er für viele Spieler zu einem Must-Have.
Ein eigenes Thema sind Gaming-Kopfhörer. Manche mögen die beleuchteten Varianten, während andere behaupten, dass sie keinen wirklichen Mehrwert bieten. Schließlich tragen die Spieler sie beim Benutzen auf dem Kopf. Sie sind auf jeden Fall eine gute Wahl für Streamer, die während ihrer Übertragungen ihr Gesicht zeigen.
LED-Bänder
Sie können in Form von LEDs unter dem Schreibtisch oder z. B. Bändern für die Rückseite des Monitors erhältlich sein. Dies ist eine der effektivsten Methoden, um das Gaming-Design des Raumes zu betonen. Sie sind relativ günstig und einfach zu installieren, obwohl es vor dem Kauf sinnvoll ist, ihre Platzierung zu überdenken. So können wir das Band in der optimalen Länge auswählen.
Neon an der Wand
Eine sehr interessante Option sind auch Gaming-Neons für die Wand. Sie sind in vielen Formen und Größen erhältlich. Beliebt sind Rechtecke und Dreiecke, obwohl Kompositionen mit Figuren in der Form von Honigwaben zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Alternativ kann man auch ein Neon in einer bestimmten Form in Betracht ziehen – mit einem Lieblings-Gaming-Motiv, Logo oder Schriftzug, der den Charakter des Spielers widerspiegelt.


Gamingstuhl mit LEDs
Was halten Sie davon, sich einen Gamingstuhl mit LEDs zu besorgen? Es ist eine originelle Möglichkeit, das Interieur zu betonen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass neben der beeindruckenden Beleuchtung der Stuhl auch bequem sein sollte und eine ergonomische Haltung am Schreibtisch unterstützt.
Im Diablo X-Starter LED haben wir einen dezenten LED-Streifen an den Rändern des Stuhls angebracht. Dadurch hebt die Beleuchtung subtil die Schalenkonstruktion hervor, die die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützt. Spieler können aus 20 Farben wählen und die Beleuchtung an andere Geräte auf dem Schreibtisch anpassen.
Gaming lampen
Manchmal reicht eine kleine Gaming-Lampe auf dem Schreibtisch, um die richtige Stimmung zu erzeugen, die diskret die Umgebung beleuchtet. Es ist von Vorteil, wenn sie die Möglichkeit bietet, die Beleuchtungsfarbe zu ändern. So können wir sie an den restlichen Raumstil anpassen.
Alternativ kann es sich lohnen, größere RGB-Lampen zu erwägen, die auf dem Boden platziert werden, z. B. in Form von Lichtsäulen. Sie sehen am besten aus, wenn wir sie in den Ecken platzieren. Wenn es zwei Stücke sind, ist es eine gute Idee, komplementäre Farben (z. B. Orange und Blau oder Rot und Grün) zu wählen, die sich wunderbar ergänzen.
Ausragendes Design und funktionale Unterstützung
Mit der richtigen Beleuchtung kann das Gamer-Zimmer zu einem Ort voller Energie, Inspiration und unvergesslicher Abenteuer in der virtuellen Welt werden, und jedes Spiel erhält eine neue, einzigartige Dimension. Egal, ob Sie sich für klassische Neonstreifen entscheiden oder einen Gaming-Stuhl mit LEDs wählen, es wird eine beeindruckende Ergänzung und funktionale Unterstützung sein, die Ihre Leidenschaft und Lebensstil unterstreicht.